Harzer Klosterwanderweg
Harzer Klosterwanderweg

Wandern auf dem Harzer Klosterwanderweg – die Übersicht

Der Harz, abwechslungsreich und spannend, wir lernen ihn immer mehr kennen. Dieses Jahr waren wir unterwegs auf dem Harzer Klosterwanderweg, der von der Welterbestadt Quedlinburg bis zur Welterbestadt Goslar geht. Schon vor einigen Jahren war ich (Claudia) auf dem Weg unterwegs vom Kloster Drübeck bis [weiterlesen]

Harzer Hexenstieg

Harzer-Hexen-Stieg in 4 Etappen – die Übersicht

Im letzten Spätsommer waren wir im Harz unterwegs – genauer gesagt auf dem Harzer-Hexen-Stieg. Wir starteten in Osterrode und wanderten in 4 Etappen bis nach Thale. Einmal quer durch den Harz – ein Herzensprojekt!Insgesamt ging es über 106 Kilometer etwa 1850 Meter hinauf und auch [weiterlesen]

Hunsrück

Kurz & knapp: Rheinburgenweg Rundtour St. Oswald Schleife

In dieser neuen Rubrik stellen wir euch heute die St. Oswald Schleife, eine Rundtour des Rheinburgenweges vor. Kurz und knapp zeigt sie euch, was sie ausmacht. Wanderbare Heimat im Wochenspiegel Regelmäßig veröffentlichen wir diese kurzen Wandervorschläge aus der Heimat in unserem Wochenspiegel, und das schon [weiterlesen]

Schlosspark Wandern Logenplatzroute Claudia und Anita
Wandern in Bayern

Schlosspark-Wandern im Ostallgäu

„Auch für zahllose andere Menschen, als ich einer bin, wird eine Zeit kommen, in der sie sich nach einem Lande sehnen und zu einem Fleck Erde flüchten, wo die moderne Kultur, Technik, Habgier und Hetze noch eine friedliche Stätte, weit vom Lärm, Gewühl, Rauch und Staub [weiterlesen]

wanderbar!
Rezensionen

wanderbar! Das neue Wandermagazin ist da.

Ein neues Wandermagazin ist auf dem Markt – und es verspricht einen bunten Blumenstrauß an Wanderbarem! Wir haben uns das Magazin „wanderbar!“ für euch angeschaut und verraten, ob es sich lohnt, es zu kaufen. Pressetext Die reizvollsten Wanderwege und -regionen, wanderfreundliche Unterkünfte und Wanderreisen: Die [weiterlesen]

WinterAuszeit Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
Erfahrungsberichte Hotels

WinterAuszeit in der Nationalpark-Region Hunsrück Hochwald

Einfach mal raus für 2 oder 3 Tage, dem Alltag entfliehen, frische Luft schnuppern und sich verwöhnen lassen. Na, wäre das was? Ein tolles Angebot haben die Partnergemeinden der Nationalpark-Region Hunsrück Hochwald zusammengeschnürt. Von Dezember 2021 bis März 2022 gibt es in der Nationalparkregion die [weiterlesen]

1. Bloggercamp Harz @HTV
Blogger-Events

Die 7G’s im Harz – das erste Bloggercamp in Braunlage

In diesem Beitrag geht es um das erste Bloggercamp im Harz! Es gab drei spannende Tage voller Programm-Highlights, guten Begegnungen, leckeren Eindrücken und viele frühe Vögel… (Titelfoto: HTV) Grundverschieden … waren die Teilnehmer*innen und ihre Blogs. So trafen wir auf Lisa von lisasbuntewelt.com (Gesunde Ernährung [weiterlesen]

Alpenvereinsjahrbuch 2022
Rezensionen

Das neue Alpenvereinsjahrbuch Berg 2022

Eine Rezension Da liegt es vor uns, das neue Alpenvereinsjahrbuch. Letztes Jahr haben wir euch zum ersten Mal eins vorgestellt – Berg 2021 hieß es. Die Themenvielfalt hat uns sehr gefallen. Auch in diesem Neuen gibt es eine großartige Sammlung an spannenden Berg-Themen zu entdecken. [weiterlesen]

Traumschleifchen Fischbacher Kupferspuren
Hunsrück

Traumschleifchen Fischbacher Kupferspuren – Der Familienwanderweg

Das kleine Geschwisterchen der langen und wunderschönen Traumschleife „Kupfer-Jaspis-Pfad“ ist unlängst neu entstanden, hört auf den Namen Traumschleifchen „Fischbacher Kupferspuren“ und den möchten wir euch in diesem Beitrag vorstellen. Wir wollten den einfach mal schnell an einem Nachmittag gehen, aber das funktionierte hier nicht so [weiterlesen]