
Inhaltsverzeichnis
In diesem Beitrag stellen wir euch die süße Traumschleife Diller Burgpfad vor. Süß ist sie vor allem wegen den kleinen Bewohnern, die wir unterwegs trafen. Lasst euch überraschen.
Kurz und knapp zeigt der Beitrag euch, was sie noch ausmacht.
Wanderbare Heimat im Wochenspiegel

Regelmäßig veröffentlichen wir diese kurzen Wandervorschläge aus der Heimat in unserem Wochenspiegel, und das schon seit 2018. Nun wollen wir euch diese Vorschläge auch nach und nach zukommen lassen.
Fakten
Start/Ziel: Festplatz in Dill
Art: Rundwanderung
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Länge: 11,4 Kilometer
Höhenmeter: ca. 170 Meter hinauf und hinab
komoot-Karte
Beschreibung
Eine recht niedliche Traumschleife gibt es im Rhein-Hunsrück-Kreis, es ist die Traumschleife Diller Burgpfad.
Sie startet am Festplatz in Dill und wartet hier mit etwas Neuem auf die Wanderer. Ein Audio-Guide über die App Hearonymus, die im Vorfeld heruntergeladen werden muss, erzählt an 14 Stationen Spannendes zum Diller Burgpfad. Wir haben uns die App installiert und zu Beginn den Guide zum Weg heruntergeladen.




Der Weg führt uns über blühende Wiesen, an Hecken vorbei bis in frische grüne Wälder. Aussichten sind schon hier wunderschöne zu erhaschen. Im Wald dann wandern wir auf naturbelassenen schmalen Pfaden, über Holzbrücken und erblicken schon hier Türen in den Bäumen. Wer da wohl wohnt?
Am Aussichtspunkt oberhalb von Dill haben wir einen schönen Blick auf den Ort und die Umgebung auf einer Sinnesbank. An Rastmöglichkeiten mangelt es der Traumschleife nicht, schon bald sehen wir den nächsten, eine große Schieferplatte bildet den Tisch.
Es wechseln Wiesen- und Waldwege, allesamt toll zum Laufen. Schließlich sehen wir auch, wem die Türen in den Bäumen gehören. Fantasievoll gestaltete Elfen treffen wir auf dem Elfenpfad am Sohnbach an, sie sind mit so viel Liebe zum Detail gestaltet, dass wir fast nicht vom Fleck kommen. Überall sitzen sie, unter Baumpilzen, in Cocons, in Astlöchern. Wir fühlen uns in bester Gesellschaft! Für uns ist das eine der fantasievollsten Abschnitte eines Wanderweges, den wir bis jetzt gesehen haben.




Schließlich geht es hinauf zum Römerturm und über die Römerstraße zurück nach Dill, wo die schönen Fachwerkhäuser bewundert werden können.
Hinauf zur Burgruine führt der Weg allerdings nicht – ein Abstecher ist natürlich möglich.
Zurück am Festplatz können wir auf eine sehr abwechslungsreiche und empfehlenswerte Runde zurückblicken
Fazit
Diese Traumschleife Diller Burgpfad ist gerade jetzt, wo die Natur erwacht, wunderschön. Die vielen Wesen im Wald haben uns verzaubert und der Audio-Guide ist eine gute Möglichkeit, mehr über Dill und seine Tierwelt, über die Burg, die Vergangenheit und die Gegenwart zu erfahren. Die Steigungen sind moderat, es ist auch für Familien eine durchaus machbare Runde. Durch die schmalen Pfade im Wald können allerdings keine Kinderwagen mitgenommen werden.
Weitere Kurz & Knapp-Beiträge im Blog
- Kurz & knapp: Traumschleife “Diller Burgpfad“ – märchenhaftes Wandern
- Traumschleifchen Reckershäuser Busch – Wandern im Rhein-Hunsrück-Kreis
- Kurz & knapp: Rheinburgenweg Rundtour St. Oswald Schleife




Kommentar hinterlassen